Die reiche Geschichte des Grand Hotel Amrâth Kurhaus

Seit über zwei Jahrhunderten steht das Kurhaus für Eleganz, Luxus und ein besonderes Erlebnis an der Küste von Den Haag. Dieses ikonische Hotel verbindet eine beeindruckende Vergangenheit mit moderner Gastfreundschaft. Entdecken Sie, wie sich das Kurhaus von einem einfachen Badehaus zu einem denkmalgeschützten Hotel entwickelt hat, das unzählige Prominente und Mitglieder königlicher Familien begrüßen durfte.

Lassen Sie sich mitnehmen in die Geschichte von Grandeur, kulturellen Veranstaltungen und einzigartigen Momenten am Meer.

Historische Führung

Historischer Ursprung

Die Ursprünge des Kurhauses reichen bis ins Jahr 1818 zurück. Im Glauben an die heilende Wirkung des Meerwassers ließ man Menschen auf Pferdewagen ins Meer ziehen, um Rheuma, Nervenkrankheiten oder Fettleibigkeit zu bekämpfen.

Jacob Pronk eröffnete daraufhin einen Holzpavillon mit Badehaus an der Verlengde Badhuisstraat. 1828 wurde dieser durch das von Zeger Reyers entworfene „Stedelijk Badehaus“ ersetzt. Der Erfolg führte 1856 zu einer Erweiterung. 1884–1885 erbaute Johann Friedrich Henkenhaf an gleicher Stelle das Kurhaus. Nach einem Brand 1886–1887 wurde es von Friedrich Ebert wiederaufgebaut.

Rückkehr und Restaurierung

In den 1960er Jahren nahm die Beliebtheit aufgrund ausländischer Urlauber ab, wodurch das Kurhaus verfiel. Der drohende Abriss löste heftige Proteste aus. 1972 wurde eine Restaurierung und Renovierung beschlossen. Die Seitenflügel wurden abgerissen und wieder aufgebaut, und 1974 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt. 

Die Wiedereröffnung fand am 8. Mai 1979 statt. Seit 2014 gehört das Hotel zur Amrâth Hotelgruppe. Nach der Restaurierung bietet das Grand Hotel Amrâth Kurhaus 270 luxuriöse Zimmer, jedes mit einer Geschichte, Eleganz und einem wunderschönen Blick auf die Nordsee.

Das Gästebuch

1893 trug sich die damals 13-jährige Prinzessin Wilhelmina, die mit ihrer Mutter das Kurhaus besuchte, zum ersten Mal in das Gästebuch ein. Seitdem haben sich unter anderem Staatsoberhäupter, Filmstars, Mitglieder der königlichen Familie und (inter)nationale Künstler in das Gästebuch eingetragen, begleitet von besonderen Illustrationen. Der Künstler Arvid Henkes hat das berühmte Gästebuch des Kurhauses digitalisiert, das im Video zu sehen ist.

Unser Gästebuch ansehen

Einzigartige Veranstaltungsort

Heutzutage können Gäste und Organisationen ihre Veranstaltungen in der majestätischen Kurzaal ausrichten, die Platz für bis zu 600 Personen bietet. Essen, Tanzen, Ausstellungen und Empfänge sind hier möglich. 

Das Grand Hotel Amrâth Kurhaus ist damit ein einzigartiger Tagungs- und Veranstaltungsort am Meer und zugleich eine offizielle Hochzeitslocation.

Tagungen Hochzeitslocation